Der Winter steht vor der Tür – und mit ihm steigt das Risiko für Frostschäden an Wasserzählern und Leitungen. Besonders in unbeheizten Kellern, Schächten oder Außenbereichen kann gefrierendes Wasser schnell teure Schäden verursachen.
Wichtig zu wissen: Für den Schutz der Anlagen sind die Eigentümer selbst verantwortlich. Reparaturen und Wasserschäden durch Frost gehen zu ihren Lasten.
Damit Sie sicher durch den Winter kommen, hier unsere Tipps:
💧 Außenleitungen abstellen und entleeren
Leitungen, die im Winter nicht gebraucht werden – etwa im Garten, an der Terrasse oder in der Garage – sollten abgeschaltet und vollständig entleert werden.
🧣 Hausanschluss und Zähler dämmen
Isolieren Sie Wasserzähler und Hausanschlüsse mit geeigneten Dämmmaterialien, um sie vor Kälte zu schützen.
🔍 Regelmäßig kontrollieren
Prüfen Sie den Wasserzählerstand in regelmäßigen Abständen. Wenn sich der Zähler dreht, obwohl kein Wasser fließt, liegt möglicherweise ein Leck vor – lassen Sie die Anlage dann umgehend von einem Installateur prüfen.
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich Frostschäden und unnötige Kosten vermeiden – damit Ihr Trinkwasser auch im Winter sicher fließt.
