Eingangstür Hauptgebäude
Aufgrund von § 5 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom 05.10.1999 (GVBl. S. 373), in der zur […]
Am Dienstag, den 30. Juli, fand im Verwaltungsgebäude des RheinHunsrück Wasser Zweckverbands eine bedeutende Veranstaltung statt:Die Gründung der Clusterinitiative „Überregionale […]
Eingangstür Hauptgebäude
Am Donnerstag, den 18.07.2024 findet um 10:00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung statt. Tagesordnung: Öffentlicher […]
Trinkwasserqualität bleibt weiterhin sichergestellt Der RheinHunsrück Wasser Zweckverband informiert die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Mermuth, Beulich und Morshausen darüber, […]
Eingangstür Hauptgebäude
Im Zuge der Baumaßnahme des RheinHunsrück Wasser Zweckverbandes werden vorsorglich schon ab 02.04.2024 dem Wasser am vorgelagerten Trinkwasser­behälter geringe Mengen […]
Eingangstür Hauptgebäude
In der Sitzung vom 20.02.2024 hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes RheinHunsrück Wasser der Bestellung von Frau Andrea Beitzel zur Stellvertreterin […]
Eingangstür Hauptgebäude
Seit 2020 erneuert der RheinHunsrück Wasser Zweckverband abschnittsweise die 16 km lange Trinkwassertransportleitung entlang der Untermosel. Gegenwertig wird der Abschnitt […]
Eingangstür Hauptgebäude
Seit 2020 erneuert der RheinHunsrück Wasser Zweckverband abschnittsweise die 16 km lange Trinkwassertransportleitung entlang der Untermosel. Gegenwertig wird der Abschnitt […]
Eingangstür Hauptgebäude
Am Dienstag, den 20.02.2024 findet um 10.00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes eine Sitzung der Verbandsversammlung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil […]
Eingangstür Hauptgebäude
Entsprechend den Bestimmungen des Eichgesetzes sind Kaltwasserzähler im Turnus von 6 Jahren zu wechseln. Die technischen Mitarbeiter der Firma Biesenthal […]